1986 – 1993 | Studium der Humanmedizin an der LMU München | |
1993 – 1994 | Ärztin im Praktikum Urologie, Zentralklinikum Augsburg | |
01.12.1994 | Ärztliche Approbation | |
1995 | Facharztweiterbildung Chirurgie Jahr KH Bobingen | |
1996 | Facharztweiterbildung Urologie, Klinikum Deggendorf | |
1996 – 2001 | Facharztweiterbildung Urologie, KH St. Josef Regensburg (seit 1998 Funktionsoberärztin, 2000 Tutorin für die studentische Ausbildung) | |
17.10.1998 | Facharztanerkennung Urologie | |
1999 | Promotion zum Thema: "Die Einführung gynäkologischer Krebsfrüherkennungsuntersuchungen im Jahre 1971-Vorgeschichte Anfänge und Bewertung aus heutiger Sicht" | |
2001 – 2006 | Praktische Weiterbildung Naturheilverfahren und berufsbegleitend Besuch theoretischer Kurse | |
05.12.2006 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren | |
2001 – 2014 | Tätigkeit als Fachärztin für Urologie in zwei Praxen in München/Zentrum | |
seit Mai 2014 | Fachärztin für Urologie in der Praxis Dr. B. Mohandessi |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., www.urologenportal.de
Mitglied der Bayerischen Landesärztekammer, www.blaek.de
Neben der Anerkennung als Fachärztin für Urologie bestehen weitere Zusatzqualifikationen, Fachkundenachweise, durch besondere Qualifizierung von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern erteilte Zulassungen und Anerkennung sowie fachübergreifende Fort- und Weiterbildungsnachweise. Diese umfassen unter anderem:
Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren" durch die Bayerische Landesärztekammer
Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik des gesamten Harntraktes und der Geschlechtsorgane durch die Bayerische Landesärztekammer
Zulassung zur Durchführung "Urologische Sonographie & Röntgendiagnostik"
Zulassung zur Durchführung "Urologisches Speziallabor"
Zulassung zur Durchführung der "ESWL-Behandlung bei Harnsteinen"
Zulassung zur Durchführung der "Urodynamischer Untersuchungen"
Qualifikation "Psychosomatische Grundversorgung"
Zertifizierung qualitätsgesicherte Sonografie - Anwendungsbereich Abdomen und Retroperitoneum
Um weiterhin eine adäquate, dem aktuellen und neuesten Wissensstand entsprechende Medizin zu gewährleisten, werden regelmäßig sowohl nationale als auch internationale Fort- und Weiterbildungen, Fachtagungen und Kongresse besucht.
Uro-Gynäkologie
Infektiologie/Mikrobiologie
Prävention
Harnsteinerkrankungen
Psychosomatik
Naturheilkunde insbesondere Phytotherapie
Endoskopische Diagnostik